DE Theologische Fakultät Fulda (DE) _ Aktuelles & Events

Theologische Fakultät Fulda

Aktuelles & Events

Folget dem Stern! Aber welchem? Ein Vortrag im Rahmenprogramm der Bibliotheksausstellung gibt Auskunft zu den astronomischen Hintergründen des Weihnachtssterns

Im diesem Jahr konnte sich der Deutsche Bundestag nicht auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Thematik verständigen. Die Zugänge, Positionen und Argumente liegen auch in der öffentlichen und privaten Diskussion zum Teil weit auseinander. Das Kontaktstudium 2024 nimmt die aktuelle Debatte auf und möchte gleichzeitig versuchen, auf die Ursachen und Bedingungen von suizidalem Handeln zu sprechen zu kommen. Deshalb kommen auch Ärzte mit ihren Perspektiven auf Behandlung und Begleitung zu Wort; sie stehen an den Abenden auch als Gesprächspartner zu Verfügung. Fragen der Depression und Verzweiflung finden nicht selten auch in biblischen Texten Ausdruck, vor allem aber in Menschen, die mit dieser Thematik in ihrem ganz persönlichen Umfeld umgehen müssen.

Die Schau ist vom 29. November bis zum 22. Dezember 2023 während der Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich (Montag - Donnerstag 9 - 17 Uhr, Freitag 9 - 15 Uhr). Sonderöffnungen und Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Anlässlich der Ausstellung bietet die Bibliothek eine neue Weihnachtskarte mit einem Motiv von Agnes Mann an. Die Karte ist ab sofort in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt ein Euro. Der Erlös wird für Restaurierungs- und Erschließungsprojekte rund um die Bibliotheca Fuldensis verwendet.

 

Von Montag, 25. Dezember 2023 bis einschließlich Freitag, 5. Januar 2024 ist die Bibliothek geschlossen.

Im Rahmen des Kontaktstudiums "Sonne, Mond und Sterne" der Theologischen Fakultät Fulda referiert heute Abend (19:30 Uhr, Audimax) Frau Prof.in Dr. Stephanie Ernst (Marburg) zum Thema "Astronomie im Alten Orient und im Alten Israel".

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Am Dienstag, den 07.11.2023 um 19:30 findet der zweite Vortrag im Rahmen des Kontaktsstudiums "Sonne, Mond und Sterne" statt.

Im Auditorium maximum der Theologischen Fakultät referiert P. Dr. Cornelius Bohl OFM (Fulda) zum Thema:

Sonne, Mond und Sterne, Mutter Erde und Bruder Tod.

Der Sonnengesang von Franz von Assisi und unsere Suche nach einem geschwisterlichen Lebensstil

Herzliche Einladung!

Der neue Fakultätsbericht für das akademische Jahr 2022/23 steht nun online zur Verfügung. Er gibt Auskunft über die aktuellen Ereignisse und Tätigkeiten in der Theologischen Fakultät Fulda.

Sie können ihn hier herunterladen.

Am Dienstag, den 31.10.2023 um 19:30 Uhr startet das diesjährige Kontaktstudium. Herzliche Einladung!

Durch höchstrichterliche Entscheidungen zum assistierten Suizid und parlamentarische Diskussionen gerät das Thema Selbsttötung zunehmend in die öffentliche Wahrnehmung.

Welche Verantwortung tragen Gesellschaft und Kirche zum Schutz vor Suizidalität? Wie autonom können Menschen mit Sterbewunsch tatsächlich selbst darüber entscheiden? Wie selbstbestimmt sind wir Menschen in Konfliktsituationen, die unser eigenes Leben betreffen? Und welche Folgen kann eine Selbsttötung für die Hinterbliebenen haben?

TOP