Theologische Fakultät Fulda
Aktuelles & Events
Einladung zum Workshop "Trinitätstheologien zwischen Anselm und Abaelard" am 6. Februar 2023
Das Anselm-Institut der Theologischen Fakultät Fulda lädt Sie herzlich zur kostenfreien Teilnahme am Workshop "Trinitätstheologien zwischen Anselm und Abaelard" ein. Er findet am 6. Februar 2023 im Auditorium maximum der Theologischen Fakultät Fulda (Eduard-Schick-Platz 2, 36037 Fulda) statt. Um Anmeldung wird gebeten. Für weitere Informationen und die Anmeldung lesen Sie bitte unten weiter.
Nachrichten des Fuldaer Geschichtsvereins
Vortrag „Gottesdienst im Kloster Fulda. Zur Edition des Registrum Chori des Paters Michael Drisch aus dem Jahre 1615“
Referent: Prof. Dr. Andreas Odenthal
Ort: Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät,
Eduard-Schick-Platz 2, Fulda
Vorstellung des neuen Buches von Prof. Dr. Christoph Gregor Müller am 17. Januar 2023
Prof. Dr. Christoph Gregor Müller stellt nach etwa 15 Jahren intensiver Forschungsarbeit seinen neuen Kommentar zum Ersten Petrusbrief in der renommierten Reihe „Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament“ vor.
Zur Vorstellung des Kommentars lädt die Theologische Fakultät alle Interessierten herzlich ein: am 17. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Auditorium maximum der Fakultät, Eduard-Schick-Platz 2, 36037 Fulda.
Weiterlesen … Vorstellung des neuen Buches von Prof. Dr. Christoph Gregor Müller am 17. Januar 2023
Autorinnenlesung von Annette Schavan im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Nachlese. Dialog mit Autoren“
Autorinnenlesung von Annette Schavan im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Nachlese. Dialog mit Autoren“
Vortrag von Matthias Drobinski (Kontaktstudium)
Den Vortrag zum "Nachhören"
Weiterlesen … Vortrag von Matthias Drobinski (Kontaktstudium)
Hygieneregeln und Coronamaßnahmen der Theologischen Fakultät
Neue Hygienemaßnahmen und Coronaregeln in der Theologischen Fakultät
Weiterlesen … Hygieneregeln und Coronamaßnahmen der Theologischen Fakultät
„Studientag zum Jubiläum „1200 Jahre Michaelskirche“ Memoria und imitatio - Die Michaelskirche als Gedächtnisort“
„Studientag zum Jubiläum „1200 Jahre Michaelskirche“ Memoria und imitatio - Die Michaelskirche als Gedächtnisort“