Theologische Fakultät Fulda
Aktuelles & Events
Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte
Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte am Donnerstag, 8. Mai 2025: Dr. Berthold Jäger „Der Bauernkrieg im Stift Fulda“.
Kontaktstudium Live Youtube 06.05.2025 19:00 Uhr
Kontaktstudium SoSe 2025
"Religion als Politik im Heligen Land"
Weiterlesen … Kontaktstudium Live Youtube 06.05.2025 19:00 Uhr
Nachruf auf Papst Franziskus
In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied von Papst Franziskus (1936-2025). In seinem Pontifikat hat er wegweisende Impulse für die strukturelle und geistliche Erneuerung der Kirche gegeben, sei es durch seine überzeugende, weil gelebte Option für die Armen, sein Einsatz für Flüchtlinge und Menschenrechte (seine erste Reise ging nach Lampedusa) oder für eine neue Sicht auf die ökologische Verantwortung der Kirche, wie er sie in seiner Enzyklika Laudato si‘ zum Ausdruck gebracht hat. Franziskus war ein Brückenbauer zwischen Kulturen und Religionen, zwischen Zentrum und Peripherie und als Jesuit nicht zuletzt zwischen Theologie und Spiritualität. Was ihn am meisten auszeichnete, war seine natürliche und ehrliche Zugewandtheit zu allen Menschen, wie sie am Ende auch für eine Theologie maßgeblich sein muss. Wir werden ihm als Theologische Fakultät Fulda ein ehrendes Andenken bewahren.
Foto: Marzena Seidel
Veranstaltungen der Bibliothek ¬ Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte ¬
Die nächsten Termine der erfolgreichen Reihe „Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte“ umfassen einen Vortrag von Dr. Berthold Jäger zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges und eine Führung zu den Sonnenuhren im Dombezirk.
Weiterlesen … Veranstaltungen der Bibliothek ¬ Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte ¬
Nachruf Prof. Dr. Heinrich Döring
Jesus Christus, der Hohepriester, rief am Samstag, 12. April 2025 seinen treuen Diener
Prof. Dr. theol. habil. Heinrich Döring (P.M.)
im 92. Lebensjahr und im 63. Jahr seines Priestertums zu sich.
Leiter des Anselm-Instituts erhält Visiting Scholarship in Oxford
Der Leiter des Anselm-Instituts, Prof. Dr. Bernd Goebel, hat vom Saint John’s College Oxford ein Visiting Scholarship im Sommer 2025 erhalten, um eine kritische Edition und Übersetzung der letzten noch unpublizierten Schriften des Anselm-Vertrauten Ralph von Battle (1040–1124) zu erarbeiten.
Prof. Goebel hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Schriften Ralphs herausgegeben und übersetzt, so 2015 im Herder-Verlag die "Dialoge zur philosophischen Theologie" mit Samu Niskanen (Helsinki) und Sibjörn Sönnesyn (Bristol). Zuletzt erschien im Februar 2025 die von ihm und Janosch Dörfel (Trier) besorgte kritische Ausgabe und Übersetzung von Ralphs Dialog "Der Sünder und die Vernunft" im EOS-Verlag.
Weiterlesen … Leiter des Anselm-Instituts erhält Visiting Scholarship in Oxford
Veröffentlichung des Abschlussberichts
Abschlussbericht der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
Vorankündigung zum Kontaktstudium im Sommersemester 2025
Herzliche Einladung zum Kontaktstudium im Sommersemester.
Das Kontakstudium im Sommersemster 2025 trägt den Titel "Religion als Politik im Heligen Land" und blickt auf den Nahostkonflikt aus unterschiedlichen Perspektiven
Weiterlesen … Vorankündigung zum Kontaktstudium im Sommersemester 2025