Institut Kirche in der Welt

Und er stellte ein Kind in ihre Mitte

Religionspädagogischer Grundkurs für pädagogische Fachkräfte einer katholischen Kindertageseinrichtung

Katholische Kindertageseinrichtungen sind bedeutsame Orte von Kirche. Sie prägen Kinder, wirken in Familie, Kirche und Gesellschaft und stellen Anforderungen an die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie gelingt es, die Botschaft des Evangeliums ins Gespräch zu bringen? Wie prägt diese Botschaft Alltag und Arbeit? Was bedeutet es, religiös sensibel zu handeln?

Der religionspädagogische Grundkurs unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen anzunehmen. Als Berufseinsteigerin oder Berufseinsteiger erwerben Sie religionspädagogisches Basiswissen. Als erfahrene Fachkraft frischen Sie Kenntnisse auf und entdecken neue Perspektiven. Sie lernen während des Kurses unterschiedliche Formen der Gestaltung religiöser Praxis kennen und erhalten fachlich relevantes Wissen. Keynotes, praktische Impulse, der Austausch in Kleingruppen, Ideenbörsen und ein begleitetes Projekt laden Sie ein, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Fragen wie diesen nachzugehen:

 

  • Welche Vorstellungen habe ich selbst – und wie lassen sich diese mit Religion und Glaube in Verbindung bringen?
  • Wie wirken diese Vorstellungen in den Alltag der KiTa hinein?
  • Wie sehen die Perspektiven von Kindern aus?
  • Wie wird die KiTa ein Ort, an dem Familien mit dem Evangelium in Kontakt kommen?
  • Und, ganz konkret: Wie kann mein Beitrag aussehen, das religionspädagogische Konzept der KiTa umzusetzen?

Termine und Kursinformationen

Kontakt und Anmeldung: Theologische Fakultät Fulda – Institut Kirche in der Welt,
Sekretariat: Frau Kübler, kuebler@thf-fulda.de, Eduard-Schick-Platz 2, 36037 Fulda, Tel. 0661-87 227, Fax 0661-87 224. Bitte melden Sie sich bis zum 15.11.2021 an.

Kosten: 250 EUR (für pädagogische Fachkräfte aus dem Bistum Magdeburg zzgl. 240 EUR für eine externe Praxisbegleitung) zzgl. Reisekosten


Der Kurs wird durch das Bonifatiuswerk gefördert.

 

 

Bild: GettyImages-1184733843_Web | FatCamera/E+) via Getty Images

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir einen Parallelkurs an

Modul 1: Ein pastoraler Ort | 10.03.2022, 9-16.30 Uhr|digital

 

Modul 2: Religionspädagogische Grundlagen | 11.-12.05.2022, jeweils 9-16.30 Uhr | digital

 

Modul 3: Religionspädagogik - So geht‘s! | 11.07.2022, 11-18.30 Uhr | 12.07.2022, 9-16 Uhr | geplant als Präsenzveranstaltung

TOP