Dr. Alessandra Sorbello Staub, BDir.i.K.
Tel.: 0661/87-530
E sorbello@thf-fulda.de
Bibliothek Fulda
Wir über uns
Wir sind die zentrale bibliothekarische Einrichtung und diözesane Leitbibliothek des Bistums Fulda. Wir sammeln, erschließen und archivieren theologisch, geistes- und gesellschaftswissenschaftlich relevante Veröffentlichungen des In- und Auslands sowie Bistumsliteratur in allen Publikations- und Medienformen und schaffen somit optimale Voraussetzungen für Forschung, Studium und Lehre sowie für die pastorale Arbeit.
Bestand
Mit ihrem Bestand von über 350.000 Medien (davon ca. 30.000 Bände im Freihandbereich) und rund 300 Zeitschriftenabonnements sind wir eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in kirchlicher Trägerschaft deutschlandweit. Unsere Sammelschwerpunkte sind Theologie, Philosophie, Ethik, Geschichte, Kirchengeschichte, Bistumsgeschichte und Fuldensien, Psychologie, Religionspädagogik, christliche Kunstgeschichte, Religiöse Dichtung sowie ausgewählte
Belletristik. Kinder- und Jugendbuchliteratur gehören ebenfalls zu unseren Schwerpunktthemen. In unserem Bestand befinden sich zudem über 2.000 mittelalterliche und neuzeitliche Urkunden, Handschriften und Archivalien, über 5.000 Dissertationen zur fuldischen Geschichte, zur Theologie und zur Rechtsgeschichte aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Wir unterhalten Sondersammlungen zu Georg Witzel und Athanasius Kircher sowie das Archiv für Pastorale Arbeitshilfen (AfPA).
Geschichte & Aufgaben
Gegründet 1572 für die Ausbildung von Theologen in Fulda ist die Bibliothek seit 1985 mit den Fachseminarbibliotheken der Theologischen Fakultät vereinigt und hat seitdem die Funktion einer Hochschulbibliothek. Sie ist auch zentrale bibliothekarische Einrichtung des Bistums Fulda und nimmt aufgrund ihres Sammelauftrags diözesanbibliothekarische Aufgaben wahr. Sie ist demnach gleichermaßen Archiv-, Wissenschafts- und Forschungsstätte. Seit 1994 befindet sich die Bibliothek in ihren heutigen Räumlichkeiten in der Domdechanei.
Die Bibliothek ist im Handbuch der Historischen Buchbestände von Bernhard Fabian beschrieben.
Kontakt & Ansprechpartner
Kontakt
Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
Domdechanei 4
36037 Fulda
T 0661 87-531
F 0661 87-550
Richten Sie Ihre Anfragen bitte an:
E info-bibliothek@thf-fulda.de
Einrichtungsleitung
Dr. Alessandra Sorbello Staub | BDir.i.K.
Leitung

Dott., Dr. phil. Alessandra Sorbello Staub, Mediävistin.
Studium der Germanistik, Anglistik, Romanistik, Mittellateinischen Philologie, Geschichte und historischen Hilfswissenschaften in Catania, Freiburg i.Br., Bonn und Würzburg. Promotion 1998 in Würzburg mit einer Arbeit über mittelalterliche Fachliteratur. 1999 Post-Doc an der University of Pennsylvania, Philadelphia. Nach dem Referendariat für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken 1999-2011 im staatlichen Dienst (UB Frankfurt am Main, BSB München, WLB Stuttgart). Seit 2011 Direktorin der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda (Hauptbibliothek der Theologischen Fakultät und diözesane Leitbibliothek). Mitherausgeberin des „Archivs für mittelrheinische Kirchengeschichte“ und des "Jahrbuchs für kirchliches Buch- und Bibliothekwesen".
Mittelalterliche Fachliteratur, Buch- und Bibliotheksgeschichte, Handschriftenkunde sowie Fuldaer (Kirchen-)Geschichte, Geschichte und neue Medien.
- Sprecherin der gemeinsamen Altbestandskommission kirchlicher Bibliotheken
- Sprecherin der Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-theologischer Bibliotheken
- Wissenschaftliches Mitglied der Hessischen Historischen Kommission
- Mitglied der Kommission Altbestände des Deutschen Bibliothekverbandes
- Mitglied des Fachbeirates der Koordinationsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts an der Staatsbibliothek zu Berlin
- Mitglied im Beirat der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer Bibliotheken
Publikationen in Auswahl im Online-Katalog der Bibliothek :
Bibliotheksteam
Dr. Fabian Sieber | Wissenschaftlicher Referent
T 0661 - 87-531
E sieber@thf-fulda.de
Stefanie Bagus | Dipl.-Bibliothekarin
Ansprechpartnerin für die Bibliothek des Kirchenmusikinstituts
T 0661 - 87-536, 87-457
E bagus@thf-fulda.de
Sabine Christl | Dipl.-Bibliothekarin
T 0661 - 87-505
E christl@thf-fulda.de
Stefanie Fuß | Bibliotheksangestellte
Ansprechpartnerin für die Fachstelle kirchliches Büchereiwesen
T 0661 - 87-564
E buechereifachstelle@thf-fulda.de
Claudia Lederer | Bibliotheksangestellte
T 0661 - 87-531
E lederer@thf-fulda.de
Antonio Nicita | Bibliotheksangestellter
T 0661 - 87-531
E nicita@thf-fulda.de
Simone Rech | Dipl.-Bibliothekarin
Ansprechpartnerin für das Archiv für Pastorale Arbeitshilfen
T 0661 - 87-534
E rech@thf-fulda.de
Stefanie Reichardt | Dipl.-Bibliothekarin
T 0661 - 87-502
E reichardt@thf-fulda.de
Bianca Riediger | Bibliotheksangestellte
Ansprechpartnerin für die Fachstelle kirchliches Büchereiwesen
T 0661 - 87-564
E buechereifachstelle@thf-fulda.de
Wolfram Schneider | Dipl.-Bibliothekar
Ansprechpartner für die Bibliothek des katholischen Seminars Marburg
T 06421 - 64335
E wolfram.schneider@staff.uni-marburg.de
Helmut Winterer | Dipl.-Bibliothekar
T 0661 - 87-532
E winterer-h@thf-fulda.de
Ursula Winterer | Dipl.-Bibliothekarin
T 0661 - 87-533
E winterer-u@thf-fulda.de
Lage & Anfahrt
Die Bibliothek des Priesterseminars liegt in Fuldas Barockviertel in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dom. Der Eingang befindet sich in der Domdechanei 4. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie günstig zu erreichen: Die Haltestelle „Dom“ wird von vielen Buslinien angefahren. Falls Sie mit dem PKW anreisen, können Sie auf einem der Parkplätze am Dom parken. Das nächstgelegene Parkhaus „Stadtschloss“ befindet sich am Heertorplatz 1.
Google Maps aktivieren
Durch einen Klick auf den u.g. Button aktivieren Sie Google Maps. Hierdurch werden Ihre Kommunikationsdaten, bspw. Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.