Theologie Studieren

Intensives Studium in persönlicher Atmosphäre

Mehr erfahren

Außercurriculares Angebot

Unsere Veranstaltungen auf einen Blick

Mehr erfahren

Bibliothek Fulda

350.000 Medien zur kosten­freien Nutzung & Ausleihe

Mehr erfahren

Theologie studieren

Lehramt für Katholische Religion an Gymnasien

Mehr erfahren

Die Theologische Fakultät Fulda ist eine staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule mit traditionsreicher Geschichte. Wir bieten ein Studium der Katholischen Theologie mit den Vorteilen einer modern ausgestatteten Hochschule mit hervorragendem Betreuungsschlüssel.

Lernen für die Zukunft
aus Vergangenheit und Gegenwart:
Theologie Studieren in Fulda und Marburg.

Friederike Eichhorn-Remmel

Friederike Eichhorn-Remmel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau; Doktorandin der Theologischen Fakultät Fulda

Mein Weg in die Wissenschaft der Katholischen Theologie begann am Katholisch-Theologischen Seminar in Marburg. Nach Studienaufenthalten in Jerusalem und Rom wechselte ich, um mich intensiver mit der Theologie auseinander zu setzen, in den Vollstudiengang nach Fulda. Überzeugt haben mich hier die umfangreich ausgestattete Bibliothek und der persönliche Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden.

Alexander Best

Alexander Best

Diözesanjugendpfarrer

Ich habe die theologische Fakultät als Seminarist kennengelernt. Während der Semester an anderen Studienorten wurde mir bewusst, dass in Fulda für mich ein solides philosophisches und theologisches Fundament gelegt wurde, dass das weitere Studium erleichterte. Mit der Überreichung des Diplom im Jahr 2010 endete das Studium, die Leidenschaft für die theologischen Themen der alltäglichen (Jugend-)Arbeit ist geblieben.

Tabea Günther

Tabea Günther

Studentin der Theologischen Fakultät Fulda

International. Persönlich. Familiär. So habe ich das Leben und Studieren an der Theologischen Fakultät Fulda von Anfang an erlebt, schätzen und lieben gelernt. Der kleine Kreis an Studierenden ermöglicht ein persönliches Kennen und Kennenlernen, Von-einander-lernen und Mit-einander-lernen unter den Studierenden und der Professoren. Gemeinsam im Glauben unterwegs sein. Hier an der Theologischen Fakultät Fulda fühle ich mich willkommen, angenommen, akzeptiert und geschätzt. Hier studiere ich gerne.

Stephan Schilling

Stephan Schilling

Ausbildungsleiter für die Bewerberinnen und Bewerber mit dem Berufsziel Pastoralreferent / Pastoralreferentin; Doktorand der Theologischen Fakultät Fulda

Drei gute Gründe für ein Studium an der Fuldaer Fakultät: Eine exzellent aufgestellte Bibliothek, die intensive Betreuung durch die Lehrenden und der Kontakt zu Mitstudenten aus aller Welt!

Aktuelles

Folget dem Stern! Aber welchem? Ein Vortrag im Rahmenprogramm der Bibliotheksausstellung gibt Auskunft zu den astronomischen Hintergründen des Weihnachtssterns

Im diesem Jahr konnte sich der Deutsche Bundestag nicht auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Thematik verständigen. Die Zugänge, Positionen und Argumente liegen auch in der öffentlichen und privaten Diskussion zum Teil weit auseinander. Das Kontaktstudium 2024 nimmt die aktuelle Debatte auf und möchte gleichzeitig versuchen, auf die Ursachen und Bedingungen von suizidalem Handeln zu sprechen zu kommen. Deshalb kommen auch Ärzte mit ihren Perspektiven auf Behandlung und Begleitung zu Wort; sie stehen an den Abenden auch als Gesprächspartner zu Verfügung. Fragen der Depression und Verzweiflung finden nicht selten auch in biblischen Texten Ausdruck, vor allem aber in Menschen, die mit dieser Thematik in ihrem ganz persönlichen Umfeld umgehen müssen.

Die Schau ist vom 29. November bis zum 22. Dezember 2023 während der Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich (Montag - Donnerstag 9 - 17 Uhr, Freitag 9 - 15 Uhr). Sonderöffnungen und Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Anlässlich der Ausstellung bietet die Bibliothek eine neue Weihnachtskarte mit einem Motiv von Agnes Mann an. Die Karte ist ab sofort in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt ein Euro. Der Erlös wird für Restaurierungs- und Erschließungsprojekte rund um die Bibliotheca Fuldensis verwendet.

 

Von Montag, 25. Dezember 2023 bis einschließlich Freitag, 5. Januar 2024 ist die Bibliothek geschlossen.

Im Rahmen des Kontaktstudiums "Sonne, Mond und Sterne" der Theologischen Fakultät Fulda referiert heute Abend (19:30 Uhr, Audimax) Frau Prof.in Dr. Stephanie Ernst (Marburg) zum Thema "Astronomie im Alten Orient und im Alten Israel".

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Am Dienstag, den 07.11.2023 um 19:30 findet der zweite Vortrag im Rahmen des Kontaktsstudiums "Sonne, Mond und Sterne" statt.

Im Auditorium maximum der Theologischen Fakultät referiert P. Dr. Cornelius Bohl OFM (Fulda) zum Thema:

Sonne, Mond und Sterne, Mutter Erde und Bruder Tod.

Der Sonnengesang von Franz von Assisi und unsere Suche nach einem geschwisterlichen Lebensstil

Herzliche Einladung!

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: Melden Sie sich gleich an und bekommen Sie Neuigkeiten rund um die Theologische Fakultät direkt in Ihr Postfach.

Jetzt anmelden

TOP