Philipps-Universität Marburg
Katholisch-Theologisches Seminar Marburg
Über uns
Das Katholisch-Theologische Seminar in Marburg (kurz „KS“ genannt) besteht seit 1963 und ist seit 2015 Teil der Theologischen Fakultät Fulda. Zugleich gibt es seit 2016 einen Kooperationsvertrag mit der Philipps-Universität Marburg. Diese doppelte Verbindung macht die Eigenart des KS aus. Sie ist Ausbildungsstätte für alle, die Katholische Theologie auf Lehramt mit dem Ziel des Staatsexamens für Gymnasien der Sekundarstufe I und II studieren. Die Professoren der Theologischen Fakultät Fulda lehren zum überwiegenden Teil ihr Fach auch am KS. Vor Ort sind aber auch drei hauptamtliche Dozenten tätig, sowie weitere externe Lehrbeauftragte.
Einen Einblick in den Studienalltag am KS bietet dieser Trailer.

Kontakt
Adresse:
Deutschhausstraße 24
35037 Marburg
T 06421 - 64335
F 06421 - 64390
E ks@staff.uni-marburg.de
Leitung:
Prof. Dr. Tobias Hack
E tobias.hack(at)uni-marburg.de
Assistent im Bereich der Geschäftsführung:
Dr. Daniel Remmel
E remmeld@staff.uni-marburg.de
Fachschaft:
E fskatheo@students.uni-marburg.de
Wenn Sie unser Haus und das Studium näher kennen lernen wollen, gibt es hier weitere Informationen: www.uni-marburg.de
Auf einen Blick
Studienfach:
Katholische Religion
Verantwortlicher Bereich:
Katholisch-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität, Marburg
Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester
Bewerbung:
Online-Bewerbung
Regelstudienzeit:
9 Semester
Studienabschluss:
Staatsexamen
Zulassungsbeschränkung:
zulassungsfrei
Fremdsprachenkenntnisse:
Altgriechisch (Grundkenntnisse), Hebräisch (Grundkenntnisse) und Latein (Latinum; alle Fremdsprachenkenntnisse sind auch nach Studienbeginn zu erwerben)
Besonderheiten:
Familiäre Atmosphäre mit überschaubaren Lerngruppen und individueller Betreuung, kulturelle Aktivitäten und Exkursionen (z. B. nach Israel, Griechenland oder Rom), ergänzende Studienmöglichkeiten
Schwerpunkte:
Breites Lehrangebot mit Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktwahl, besondere Profilierung in der Biblischen Exegese, der Religionspädagogik und der Systematischen Theologie