Veranstaltungsreihe 1700 Jahre Konzil von Nizäa

Wer ist Gott, und wenn ja, wie viele?

Im Jahr 325 versammelten sich erstmals Vertreter der Weltkirche in Nizäa in Kleinasien auf einem Konzil, um sich über verbindliche Glaubensgrundsätze zu verständigen. Im Fokus stand das Verhältnis zwischen Gottvater als Schöpfer der Welt und dem menschgewordenen Sohn Gottes sowie ihre Beziehung zum Heiligen Geist. Am Ende formulierten sie die Grundzüge des Glaubensbekenntnisses, welches das trinitarische Gottesbild beschreibt und die Einheit in der Dreifaltigkeit zum ökumenischen Prinzip erklärt.

Die Veranstaltungsreihe betrachtet und interpretiert die Ergebnisse des Konzils und seine Bedeutung für die Gegenwart aus historischer, ökumenischer, interreligiöser, säkularer und spiritueller Perspektive, an unterschiedlichen Orten im Bistum Fulda.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und den jeweiligen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Zurück

TOP