Veranstaltung in der Reihe „Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte“ Freitag, 11. August 2023, 15:00 Uhr

„Pflanzen der Bibel im Domdechaneigarten“

Referentin: Dr. Beatrice van Saan-Klein

Treffpunkt: Eingang Domdechaneigarten

 

Zahlreiche Gleichnisse und Bilder in der Bibel sind eng mit Pflanzen verknüpft. Je nach Übersetzung und wissenschaftlicher Deutung sind mehr als 100 verschiedene Pflanzenarten in der Bibel erwähnt. Einige davon sind aktuell auch aus Anlass der Landesgartenschau im Domdechaneigarten, neben dem Dom in Fulda, zu sehen. Besonders bekannt sind die sieben wertvollen Nutzpflanzen im gelobten Land: Weizen, Gerste, Wein, Feige, Granatapfel, Olive und Dattel. Aber auch der erschöpfte Elija unterm Ginsterstrauch oder Esaus Verkauf des Erstgeburtsrechtes gegen ein Linsengericht weisen auf das damalige Vorkommen uns durchaus vertrauter Pflanzengattungen hin.

Die Biologin Dr. Beatrice van Saan-Klein wird einige dieser Bibelpflanzen näher vorstellen, botanische Besonderheiten erläutern und auf den Kontext entsprechender Bibelstellen eingehen. Auch einige Pflanzen des traditionellen Kräuterstraußes zu Maria Himmelfahrt sind im Domdechaneigarten zu sehen und werden Thema dieser Führung sein.

Anmeldung über die Volkshochschule der Stadt Fulda

Teilnahmegebühr: 5 Euro. Karten nur im Vorverkauf.

Unterm Heilig Kreuz 1 | 36037 Fulda

Telefon 0661 102-1477 | E-Mail: vhs@fulda.de

Informationen: 0661/87-531 bzw. per Email an: veranstaltungen@thf-fulda.de

Mit einer Dauerkarte oder einer Tageskarte zur LGS ist der Eintritt frei.

 

Zurück

TOP