Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte: Der Pfaffenpfad als historischer und naturalistischer Weg

Der Pfaffenpfad zwischen dem Hauptkloster Fulda und dem Nebenkloster am Petersberg verbindet auch heute noch beide Orte miteinander. Auf dem erst zum Petersberg hin steiler werdenden Weg mit etlichen Treppen erkundet der gemeinsame Spaziergang einen Teil des 2015-2018 umgestalteten Weges. Mit eigens gestalteten Exponaten verweist er vielfach auf Leben und Werk von Rabanus Maurus, der einige Jahre seines Lebens am Petersberg lebte. Sicher gibt es für jede/*n etwas Interessantes zu entdecken. Anfangspunkt ist die Freizeitanlage im Waidesgrund, Endpunkt der Ausblick auf die Stadt am Ende des Pfaffenpfades, an der Cella Lioba. Dauer ca. 90 min Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte“ der Bibliothek der Theologischen Fakultät in Kooperation mit der VHS der Stadt Fulda. Die Referentinnen sind Yvonne Winter und Dr. Alessandra Sorbello Staub.

Die Führung startet am Freitag, den 15. September 2023 um 15 Uhr am Parkplatz Waidesgrund, Petersberg.

 

Anmeldung über die Volkshochschule der Stadt Fulda

Teilnahmegebühr: 5 Euro. Karten nur im Vorverkauf.

Unterm Heilig Kreuz 1 | 36037 Fulda

Telefon 0661 102-1477 | E-Mail: vhs@fulda.de

Informationen: 0661/87-531 bzw. per Email an: veranstaltungen@thf-fulda.de

Mit einer Dauerkarte oder einer Tageskarte zur LGS ist der Eintritt frei.

Zurück

TOP