KLOSTER FULDA WISSEN - IDENTITÄT - REFORM
der Philosoph und Mediävist Gangolf Schrimpf (1935-2001) begründete 1981 das Forschungsprojekt Bibliotheca Fuldensis. Ziel seines Vorhabens war die Erforschung der mittelalterlichen Bibliothek des Klosters Fulda, die im Dreißigjährigen Krieg zerstreut wurde.
Der Förderkreis der Theologischen Fakultät ermöglichte es seitdem, die erhaltenen Handschriften und Fragmente in hochwertiger Reproduktion wieder in Fulda zusammenzutragen.
Die Gangolf Schrimpf Visiting Fellowship soll WissenschaftlerInnen mit einem genau definierten Forschungsprojekt aus dem Bereich der Geschichte oder Geistesgeschichte des frühen oder hohen europäischen Mittelalters – vorzugsweise mit Zusammenhang zu Fuldaer Handschriften – die Gelegenheit zu einem Forschungsaufenthalt am Institut Bibliotheca Fuldensis geben.
Anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Gangolf-Schrimpf Fellowships laden das Institut Bibliotheca Fuldensis, die Bibliothek der Theologischen Fakultät Fulda, die Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, der Förderkreis für theologisch-historische Studien in Fulda e.V. in Kooperation mit dem Fuldaer Geschichtsverein e.V. am 13.-14. Februar 2025 zur Tagung ein:
KLOSTER FULDA WISSEN - IDENTITÄT - REFORM
Mit Beiträgen von Klaus Gereon Beukers, Mark-Aeilko Aris, Nicolas De Maeyer, Berthold Jäger, Johanna Jebe, Christine Kleinjung und Andreas Odenthal.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.